Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

Antwort erstellen

{ CONFIRM_QA_EXPLAIN_ALT }
Smilies
:-) :-D ;-) :x :P :-( :-o :-/ 8-) :bored: :cry: :ninja: :angel: :mad: :devil: :nerd: :party: :oops: :sick:
BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet
Die letzten Beiträge des Themas

Die letzten Beiträge des Themas: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von hahahaben » Do 18. Sep 2014, 23:05
Ich sag nur es kommt auf die Strecke welche zurückgelegt werden muss an. Ich selber bin Jahrelang mit meinem 110er Breitroller gefahren aber jetzt wo isch 200er habe würde ich nie wieder tauschen denn der Komfort ist wesentlich größer. Er rollt besser und Unebenheiten schluckt er weg. Klar ist das Gewicht größer aber ich benutze ihn nicht nur auf Kurzstrecken sondern trete auch mal 10 bis 20 km.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Karbon » So 31. Aug 2014, 10:41
Der Unterschied von 200ern PU zu 12 Zoll-Luft soll auch noch mal enorm sein.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von hahahaben » Sa 30. Aug 2014, 22:13
Also ich bin jetzt jahrelang 100er Breitrollen gefahren und jetzt hab ich einen 200er. Der Unterschied ist schon gewaltig! Vergleichbar vielleicht mit einem 20 Zoll Klapprad und einem 28 Zoll Tourenrad. Es fährt sich wesentlich angenehmer, das lenken ist nicht so intensiv und der Fahrkomfort wesentlich höher.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Admin » Mo 24. Jun 2013, 13:10
Hallo Karbon,

vielen Dank für deine Recherche. Nun sind wir alle wieder etwas schlauer. Schade das keine Standard Größe verwendet wird.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Karbon » Mo 24. Jun 2013, 07:23
Meine Recherchen nach wird in der Xootr Rolle ein R8 Kugellager verbaut. Dieses hat einen Innendurchmesser von 1/2 Zoll oder 12,7 mm, was bedeutet, dass dieses nicht auf die 8 mm Achse vom Hepros passt.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Karbon » Mi 19. Jun 2013, 14:02
Hast recht. Beschwerden über unrunde Xootr-Rollen hab ich zumindest noch nie gelesen, höchstens, dass diese zu hart wären.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Admin » Mi 19. Jun 2013, 13:45
Hallo Karbon,

ich habe nie gesagt das die Xooter Rollen high rebound sind.
Es kann aber durchaus sein das durch die höhere Verarbeitungsgüte eine höhere Steifigkeit und da mit ein besserer Rundlauf gewährleistet ist.

Dein Roller sieht echt cool aus.

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Karbon » Mi 19. Jun 2013, 13:37
Danke für Deine Einschätzung.

Tja, aber woher bekommt man nun eine 180er High Rebound Rolle?

Bist Du Dir wirklich sicher, dass die Xootr Rollen high rebound sind? Auf den Fotos sieht die Reifenhöhe auch nicht unbedingt besonders hoch aus, eher im Gegenteil.

Ich hab übrigens mal aktualisierte Fotos gemacht: http://www.cityrollerforum.de/viewtopic.php?f=49&t=874

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Admin » Mi 19. Jun 2013, 12:19
Hallo Karbon,

so wie ich sehe sind es wohl keine high rebound Rollen
Die normalen 200mm Räder haben eine Reifenhöhe von 23mm
die high rebound 200mm Räder eine Reifenhöhe von 33mm

Also gut 1cm höher. Auch zu beachten ist, dass die Kunststoff Felge die, die PU Schicht trägt auch wesentlich schmaler ist. Ich habe hier Räder die transparent sind daher kann ich es gut sehen. Für mich kommt daher nur high rebound Rollen in frage.

Das deine Rollen schon von hause aus unrund sind sagt eigentlich nur aus das diese einer minderwertigen Produktionsprozess unterliegen. Eine Spritzform für solche Räder ist CNC gefräst und eigentlich immer 100% rund. Nur wenn die Firma die Räder nicht lange genug in der Form abkühlen lassen und die noch recht warm oder heiß aus der Form nehmen können solche Verformungen auftreten. Das passiert bei Asiatischen Betriebe die nur auf Masse statt klasse produzieren um mehr Stückzahlen in der Stunde zu schaffen ;)

33 EUR für ein Xooter Ersatzrad sind durchaus möglich wenn die PU Qualität im Bereich 84A, 87A oder sogar 89A liegt. Um so höher die Qualität um so härter sind die Räder und nutzen vor allem nicht so schnell ab (auch beim Bremsen)

Re: Rad Größen Eigenschaften Vor- und Nachteile

von Karbon » Di 18. Jun 2013, 12:53
Hm.

Gemauer gesagt habe ich diese Rolle hinten drauf:

http://www.amazon.de/STUF-Scooter-Wheels-2er-white/dp/B00CS4M5L8/ref=sr_1_fkmr2_1?ie=UTF8&qid=1371552148&sr=8-1-fkmr2&keywords=stuf+rolle+180

Ob das nun High Rebound ist oder nicht, kann ich schlecht sagen. Wie kann ich das testen?
Das mit dem unrund sein, liegt m. E. weniger an der Belastung beim Fahren, sondern ist in diesem konkreten Fall schon zu sehen, wenn ich die montierte Rolle bei umgedrehtem Roller mit der Hand andrehe. Dann kann ich mit bloßem Auge sehen, dass nicht 100 % exakt gegossen wurde und die Rolle ein klein wenig an der einen Stelle dicker/dünner ist.

Als Alternative gibts zu ähnlichem Preis noch 180er von Hudora.

Die Xootr Rolle wäre auch noch eine gute Alternative. Sie soll allerdings recht hart und unkompfortabel sein, wie ich gelesen habe, also vielleicht gar keine Verbesserung zur Stuf-Rolle. Außerdem ist sie leider schweine-teuer: 1 Xootr Ultra Wheel Laufrad
über 33 EUR ohne Versand!

Ich werde berichten, ob ich dabei bleibe, oder wieder zu zwei 200er Rollen zurückkehre. Ist ja sowie nur sinnvoll/möglich bei Rollern, die nicht tief genug sind, bzw. die beim tieferlegen nicht andauernd aufsetzen. Einen Micro black/white würde ich in dieser Hinsicht nicht modifizieren.